Linienbreite

Einstellungen für Linienbreite

Die Einstellungen für die Linienbreite bestimmen die genaue Breite des Filaments, das aus der Düse extrudiert wird. Diese Einstellungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Druckqualität, der Oberflächenbeschaffenheit und der strukturellen Festigkeit. Du kannst die Linienbreite auf zwei Arten konfigurieren:

  • Fester Wert (mm): Eine bestimmte Breite manuell in Millimetern festlegen.
  • Prozentsatz des Düsendurchmessers: Die Breite als Prozentsatz der Düsengröße definieren.

Wichtiger Hinweis: Wenn du die Linienbreite als Prozentsatz konfigurierst, passt Orca Slicer die Breite automatisch an, sobald sich der Düsendurchmesser ändert. Dadurch bleibt die Druckqualität konstant, ohne dass eine manuelle Neukalibrierung erforderlich ist.

Empfohlene Einstellungen für die Linienbreite

  • Linienbreite = 100 % des Düsendurchmessers: Dies ist der ideale Ausgangspunkt. Wenn du die Linienbreite gleich dem Düsendurchmesser einstellst, erhältst du in der Regel eine ausgewogene Druckqualität und Maßhaltigkeit.
  • Linienbreite < 100 % des Düsendurchmessers: Ein niedrigerer Wert kann zu Lücken, schwacher Schichthaftung oder unvollständiger Füllung führen, was den Druck fragil macht.
  • Linienbreite > 100 % des Düsendurchmessers: Eine Einstellung zwischen 100 % und 150 % des Düsendurchmessers sorgt für bessere Schichthaftung, stärkere Drucke und verbesserte Fülldichte. Werte über 150 % können jedoch Oberflächenblasen, raue Texturen und Maßungenauigkeiten verursachen.

Vorteile dickerer Filamentlinien

  • Verbessert die Schichthaftung und die Gesamtfestigkeit des Drucks.
  • Stärkt interne Strukturen wie Füllung und Innenwände.
  • Erhöht die Packungsdichte für massive Teile.

Bei 100 % Linienbreite kann das Filament beim ersten Extrudieren etwas dünner erscheinen, gleicht sich aber im Verlauf des Drucks dem Düsendurchmesser an und sorgt so für glatte und gleichmäßige Schichten.

Linientypen und ihre Einstellungen

Line

Standard

Erste Schicht

Außenwand

Innenwand

Obere Oberfläche

Lockere Füllung

Interne Vollfüllung

Stützstrukturen