Linienbreite
In den Einstellungen für die Linienbreite kannst du die Breite jeder Filamentlinie steuern, die aus der Düse extrudiert wird. Die richtige Anpassung dieser Einstellung sorgt für eine starke Schichthaftung, glatte Oberflächen und präzise Abmessungen deiner 3D-Drucke.
Eine schlecht optimierte Linienbreite kann verschiedene Probleme verursachen, darunter schwache Schichthaftung, sichtbare Lücken, Oberflächenausbeulungen und den Verlust feiner Details. Ist die Linienbreite zu gering, wirkt der Druck zerbrechlich und weist Lücken zwischen den Linien auf. Ist sie hingegen zu groß, kann der Druck klobig wirken, an Präzision verlieren und Oberflächenunregelmäßigkeiten zeigen.
Einstellungen für Linienbreite
Die Einstellungen für die Linienbreite bestimmen die genaue Breite des Filaments, das aus der Düse extrudiert wird. Diese Einstellungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Druckqualität, der Oberflächenbeschaffenheit und der strukturellen Festigkeit. Du kannst die Linienbreite auf zwei Arten konfigurieren:
- Fester Wert (mm): Eine bestimmte Breite manuell in Millimetern festlegen.
- Prozentsatz des Düsendurchmessers: Die Breite als Prozentsatz der Düsengröße definieren.
Wichtiger Hinweis: Wenn du die Linienbreite als Prozentsatz konfigurierst, passt Orca Slicer die Breite automatisch an, sobald sich der Düsendurchmesser ändert. Dadurch bleibt die Druckqualität konstant, ohne dass eine manuelle Neukalibrierung erforderlich ist.
Empfohlene Einstellungen für die Linienbreite
- Linienbreite = 100 % des Düsendurchmessers: Dies ist der ideale Ausgangspunkt. Wenn du die Linienbreite gleich dem Düsendurchmesser einstellst, erhältst du in der Regel eine ausgewogene Druckqualität und Maßhaltigkeit.
- Linienbreite < 100 % des Düsendurchmessers: Ein niedrigerer Wert kann zu Lücken, schwacher Schichthaftung oder unvollständiger Füllung führen, was den Druck fragil macht.
- Linienbreite > 100 % des Düsendurchmessers: Eine Einstellung zwischen 100 % und 150 % des Düsendurchmessers sorgt für bessere Schichthaftung, stärkere Drucke und verbesserte Fülldichte. Werte über 150 % können jedoch Oberflächenblasen, raue Texturen und Maßungenauigkeiten verursachen.
Vorteile dickerer Filamentlinien
- Verbessert die Schichthaftung und die Gesamtfestigkeit des Drucks.
- Stärkt interne Strukturen wie Füllung und Innenwände.
- Erhöht die Packungsdichte für massive Teile.
Bei 100 % Linienbreite kann das Filament beim ersten Extrudieren etwas dünner erscheinen, gleicht sich aber im Verlauf des Drucks dem Düsendurchmesser an und sorgt so für glatte und gleichmäßige Schichten.
Linientypen und ihre Einstellungen
In Orca Slicer kannst du verschiedene Linientypen feinabstimmen, um Druckfestigkeit, Maßgenauigkeit und optische Erscheinung zu kontrollieren. Diese Einstellungen findest du unter dem Tab „Vorbereiten“ im Untermenü „Qualität“. Jeder Linientyp erfüllt eine bestimmte Funktion, und ihre Optimierung sorgt für glatte, stabile und präzise Druckergebnisse.

Standard
Dies ist der Rückfallwert, wenn keine spezifische Breite für einen Linientyp festgelegt ist. Der Standardwert ist 0, was bedeutet, dass der Slicer die allgemeinen Druckeinstellungen verwendet, sofern keine weiteren Anpassungen vorgenommen wurden.
Erste Schicht
Die erste Schicht ist entscheidend für die Haftung am Druckbett und die Stabilität des Drucks. Eine leicht größere Linienbreite gleicht Oberflächenunregelmäßigkeiten aus und verbessert die Verbindung zwischen Druck und Druckbett.
Empfohlen: Etwas breiter als der Düsendurchmesser für bessere Haftung und Stabilität.
Außenwand
Die Außenwand bildet die sichtbare Oberfläche deines Drucks. Sie beeinflusst direkt die Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit. Eine leicht breitere Einstellung sorgt für scharfe, detaillierte Überhänge und präzise Formen.
Empfohlen: 105 %–120 % des Düsendurchmessers für das beste Verhältnis von Festigkeit und Qualität.
Innenwand
Die Innenwand bietet interne Unterstützung und verstärkt die Struktur des Modells. Eine etwas größere Breite als bei der Außenwand verbessert die Schichthaftung und die Haltbarkeit insgesamt.
Empfohlen: ≥ 120 % des Düsendurchmessers für höhere strukturelle Integrität.
Obere Oberfläche
Die obere Oberfläche bestimmt die optische Qualität der obersten Schicht deines Drucks. Sie sollte glatt und frei von Überextrusionsspuren sein.
Empfohlen: 100 %–105 % des Düsendurchmessers für ein sauberes, gleichmäßiges Finish.
Lockere Füllung
Die lockere Füllung definiert das interne Gitter, das die äußere Hülle stützt, ohne zu viel Material zu verbrauchen.
Empfohlen: Etwa 115 % des Düsendurchmessers, um gute Schichthaftung bei gleichzeitig kürzerer Druckzeit zu erzielen. Für zusätzliche Festigkeit kann der Fülllinien-Multiplikator angepasst werden.
Interne Vollfüllung
Wird für obere und untere feste Schichten oder Bereiche mit 100 % Füllung verwendet. Eine leicht größere Linienbreite sorgt für eine glattere Oberfläche und bessere Verbindung zwischen den Schichten.
Empfohlen: Etwa 110 % des Düsendurchmessers für starke Haftung und ein poliertes Erscheinungsbild.
Stützstrukturen
Stützstrukturen halten Überhänge und komplexe Geometrien während des Drucks. Sie müssen stabil genug sein, um den Druck zu stützen, aber leicht zu entfernen.
Empfohlen: 100 % des Düsendurchmessers für eine ausgewogene Struktur, die weder zu zerbrechlich noch zu dicht ist.