Adaptives Bett Mesh

ABM-Einstellungen im Orca Slicer für verschiedene Firmwares

Im Orca Slicer kannst du Adaptive Bed Mesh (ABM) ganz einfach für verschiedene 3D-Drucker-Firmwares wie Klipper, RepRapFirmware (RRF) und Marlin einrichten und steuern. Diese Einstellungen helfen dir, den Bettabtastprozess präzise zu verwalten und sicherzustellen, dass dein Druck auf einer perfekt nivellierten Oberfläche startet.

Um auf diese Optionen zuzugreifen, gehe zu Druckereinstellungen und öffne den Reiter Grundinformationen. Hier findest du alle verfügbaren Bed Mesh-Einstellungen für deinen Drucker. Orca Slicer ermöglicht dir, diese Konfigurationen ohne externe Software zu integrieren und anzupassen.

Adaptive Bed Mesh Illustration
Adaptive Bed Mesh Settings

Einstellungen im Orca Slicer

Bed Mesh Min

Bed Mesh Max

Probe Point Distance

Mesh Margin

G-Code-Variablen für Adaptive Bed Mesh-Befehle

Das Verständnis der im ABM verwendeten G-Code-Variablen hilft dir, die Leistung der Bett-Nivellierung deines Druckers fein abzustimmen.

  • bed_mesh_probe_count: Definiert die Anzahl der Abtastpunkte in X- und Y-Richtung. Sie wird basierend auf dem Abstand zwischen den Abtastpunkten und der Gesamtgröße des Mesh-Bereichs berechnet.
  • adaptive_bed_mesh_min: Repräsentiert die Startkoordinate des Abtastbereichs und definiert die minimalen X- und Y-Positionen des Mesh.
  • adaptive_bed_mesh_max: Definiert die Endkoordinate des Abtastbereichs und legt die maximalen X- und Y-Grenzen des adaptiven Bett-Mesh fest.

Um auf diese Optionen zuzugreifen, gehe zu Druckereinstellungen und öffne den Reiter Grundinformationen. Hier findest du alle verfügbaren Bed Mesh-Einstellungen für deinen Drucker. Orca Slicer ermöglicht dir, diese Konfigurationen ohne externe Software zu integrieren und anzupassen.

Algorithmus für Adaptive Bed Mesh-Interpolation

Für Klipper-Firmware-Benutzer werden fehlende Punkte oder Verzögerungen während des Abtastens durch adaptive Bed Mesh-Interpolation verarbeitet.

  • Wenn die Anzahl der Abtastpunkte kleiner als 4 ist, wird der Lagrange-Algorithmus verwendet, der fehlende Punkte mathematisch schätzt.
  • Wenn alle Abtastpunkte normal sind, wechselt das System automatisch zum Bikubischen Algorithmus für eine glattere und genauere Oberflächenabbildung.

Durch das Konfigurieren dieser ABM-Einstellungen im Orca Slicer stellst du sicher, dass dein Drucker nur den notwendigen Bereich mit präziser Genauigkeit abtastet, was zu besserer Haftung der ersten Schicht, glatteren Drucken und schnellerer Kalibrierung bei allen unterstützten Firmware-Typen führt.

Beispiele für ABM-Einstellungen im Orca Slicer für Klipper, Marlin und RRF

Marlin:

; Marlin don't support specify the probe count yet, so we only specify the probe area
G29 L{adaptive_bed_mesh_min[0]} R{adaptive_bed_mesh_max[0]} F{adaptive_bed_mesh_min[1]} B{adaptive_bed_mesh_max[1]} T V4

Klipper:

; Always pass `ADAPTIVE_MARGIN=0` because Orca has already handled `adaptive_bed_mesh_margin` internally
; Make sure to set ADAPTIVE to 0 otherwise Klipper will use it's own adaptive bed mesh logic
BED_MESH_CALIBRATE mesh_min={adaptive_bed_mesh_min[0]},{adaptive_bed_mesh_min[1]} mesh_max={adaptive_bed_mesh_max[0]},{adaptive_bed_mesh_max[1]} ALGORITHM=[bed_mesh_algo] PROBE_COUNT={bed_mesh_probe_count[0]},{bed_mesh_probe_count[1]} ADAPTIVE=0 ADAPTIVE_MARGIN=0

RRF:

M557 X{adaptive_bed_mesh_min[0]}:{adaptive_bed_mesh_max[0]} Y{adaptive_bed_mesh_min[1]}:{adaptive_bed_mesh_max[1]} P{bed_mesh_probe_count[0]}:{bed_mesh_probe_count[1]}

Machine G code