Orca Slicer
Orca Slicer ist eine kostenlose und leistungsstarke 3D-Druck-Slicer-Software, die von SoftFever entwickelt wurde. Sie basiert auf Bambu Studio, enthält jedoch zusätzliche Funktionen, die den 3D-Druck einfacher und besser machen. Diese Software wandelt dein 3D-Modell in G-Code um, den dein Drucker verwendet, um das endgültige Objekt zu erstellen. Obwohl sie wie Bambu Studio aussieht, hebt sich Orca Slicer dadurch ab, dass es einsatzbereite Einstellungen für viele beliebte 3D-Drucker sowie intelligente Werkzeuge zur automatischen Einrichtung und Kalibrierung bietet.
Beim 3D-Druck wird eine Slicer-Software benötigt, um dein digitales Modell in G-Code umzuwandeln die Sprache, die 3D-Drucker verstehen. Genau hier kommt Orca Slicer ins Spiel. Es nimmt dein 3D-Modell, schneidet es sorgfältig in dünne Schichten und erstellt dann Schritt-für-Schritt-Anweisungen, denen der 3D-Drucker folgen kann. Das hilft dem Drucker, dein Modell präzise und in hoher Qualität zu bauen.
Wenn du nach einer leistungsstarken, intelligenten und benutzerfreundlichen Slicer-Software für den 3D-Druck suchst, ist Orca Slicer eine der besten verfügbaren Optionen. Sie ist perfekt für Anfänger und erfahrene Nutzer, die zuverlässige und hochwertige Drucke möchten.
Was ist Orca Slicer?
Orca Slicer ist eine kostenlose und quelloffene 3D-Drucksoftware, die dein Design in G-Code umwandelt die Sprache, die dein 3D-Drucker versteht. Sie bietet klare und detaillierte Anweisungen für das Slicen und Drucken, wodurch der gesamte Prozess reibungslos und benutzerfreundlich wird.
Diese leistungsstarke Slicer-Software vereint die besten Funktionen anderer beliebter Slicer-Programme wie Bambu Studio und Super Slicer, um dein 3D-Druckerlebnis zu verbessern. Orca Slicer teilt dein digitales Modell in dünne horizontale Schichten, legt die Werkzeugpfade fest und passt die Druckeinstellungen an, um glatte, detaillierte und hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Auf den ersten Blick sieht Orca Slicer dem Bambu Studio ähnlich, aber sobald du es für größere oder fortgeschrittene Projekte verwendest, wird der Unterschied deutlich. Eine seiner besten Funktionen ist die KI-Fehlererkennung, die hilft, Probleme bei großen oder komplexen Druckaufträgen zu erkennen und zu beheben – das spart Zeit und Material.
Es verfügt außerdem über ein automatisches Update-System, sodass du immer die neueste Version mit neuen Funktionen und Verbesserungen hast. Trotz seiner fortschrittlichen Funktionen bleibt es benutzerfreundlich, flexibel und funktioniert reibungslos mit vielen beliebten 3D-Druckern.
Hauptfunktionen
- Intelligente Slicing-Technologie.
- KI-Fehlerprüfung.
- Einfache Kalibrierungswerkzeuge.
- Breite Kompatibilität.
- Unterstützung für mehrere Druckplatten.
- Nahtsteuerungsfunktion.
- Präziser Wanddruck.
Was ist Neu?
- Steuere deinen 3D-Drucker von überall aus: Starte oder stoppe deine Drucke aus der Ferne über dein Handy oder deinen Computer.
- Beobachte deine Drucke live: Behalte deine 3D-Drucke in Echtzeit im Auge mit Live Webcam Ansichten und Fortschrittsanzeigen.
- Intelligente KI-Problemerkennung: Zwei KI-Systeme überprüfen deine Drucke auf Fehler. Eines überwacht den gesamten Druck, das andere konzentriert sich auf die erste Schicht, um frühzeitig Probleme zu erkennen und nützliche Hinweise zu geben.
- Riesige 3D-Modellbibliothek: Entdecke viele druckfertige 3D-Modelle, slice sie direkt in Orca Slicer und sende sie sofort an deinen Drucker.
- Benachrichtigungen bei Druckfehlern: Wenn etwas schiefläuft, erhältst du eine Benachrichtigung. Das System kann den Druck bei Problemen wie „Spaghetti-Fehlern“ automatisch pausieren oder stoppen.
Orca Slicer unterstützt jetzt die nahtlose Integration mit beliebten 3D-Druckschnittstellen wie Klipper (Mainsail und Fluidd) und OctoPrint. Mit der integrierten Geräte-Ansicht kannst du Modelle direkt an deinen 3D-Drucker senden und ihn über WLAN steuern. Dieses Update macht es deutlich einfacher und schneller, deine 3D-Druckprojekte zentral zu verwalten.
Download Orca Slicer Neueste Version
For Windows
- Betriebssystem: Windows 7 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i3 oder ähnlich
- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB RAM
- Grafik: Kompatibel mit DirectX 11
- Speicherplatz: 500 MB freier Speicher
- Dateigröße: 86.2 MB
Für Linux (ältere distributionen)
- Prozessor: Intel Core i3 oder vergleichbar
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Grafik: Unterstützt OpenGL 3.2
- Speicherplatz: 500 MB verfügbar
- Dateigröße: 108 MB
Für Mac (arm64)
- Betriebssystem: macOS 10.13
- Prozessor: Intel Core i3 oder ähnlich
- Grafik: GPU kompatibel mit Metal
- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB RAM
- Speicherplatz: 500 MB frei
- Dateigröße: 134 MB
Für Windows (Portable)
- Version: 2.3.0
- Mindestanforderung: Windows 10
- Dateigröße: 109 MB
- Letztes Update: 20. März 2025
Für Linux (neuere distributionen)
- Version: 2.3.0
- Mindestanforderung: Ubuntu 22.04, Fedora 39, Debian 11
- Dateigröße: Ubuntu (109 MB), aarch64 (112 MB), x86_64 (116 MB)
- Letztes Update: 20. März 2025
Für Mac (x86_64)
- Version: 2.3.0
- Mindestanforderung: Universal
- Dateigröße: 138 MB
- Letztes Update: 20. März 2025
Download Orca Slicer Nightly Builds
Für Windows
- Version: 2.3.1
- Mindestanforderung: Windows 10
- Dateigröße: 88,3 MB
- Letztes Update: 5. Mai 2025
Für Linux (ältere distributionen)
- Version: 2.3.1
- Mindestanforderung: Ubuntu 22.04, Fedora 39, Debian 11
- Dateigröße: 111 MB
- Letztes Update: 5. Mai 2025
Für Mac
- Version: 2.3.1
- Mindestanforderung: Universal
- Dateigröße: 111 MB
- Letztes Update: 5. Mai 2025
Für Windows (Portable)
- Version: 2.3.1
- Mindestanforderung: Windows 10
- Dateigröße: 108 MB
- Letztes Update: 5. Mai 2025
Für Linux (neuere distributionen)
- Version: 2.3.1
- Mindestanforderung: Ubuntu 22.04, Fedora 39, Debian 11
- Dateigröße: aarch64 (114 MB), x86_64 (118 MB)
- Letztes Update: 5. Mai 2025
Wie man Orca Slicer downloadet und installiert
Du kannst diese leistungsstarke 3D-Drucksoftware auf Windows, Linux und Mac downloadet. Jede Version hat ihre eigenen grundlegenden Systemanforderungen, aber die Installationsschritte sind bei allen drei Plattformen gleich.
Schritt 1: Klicke auf den Windows-, Linux- oder Mac-Button, um die richtige Version von Orca Slicer für dein Gerät zu downloadet.
Schritt 2:
- Die Windows Version kommt als .exe-Datei; öffne sie einfach und folge den Installationsschritten.
- Für Mac öffne die .dmg-Datei und ziehe Orca Slicer in den Programme-Ordner.
- Unter Linux kannst du die .AppImage-Datei direkt ausführen oder das Terminal nutzen, um sie zu starten.
Schritt 3: Nach der Installation von Orca Slicer öffne einfach die Software, um loszulegen.
Beim ersten Start führt dich das Programm durch einen kurzen Einrichtungsprozess. Du wählst dein 3D-Druckermodell und deine Anmelderegion aus. Der integrierte Einrichtungsassistent macht alles einfach. Er begleitet dich Schritt für Schritt und hilft dir, die richtigen Druckereinstellungen zu wählen, damit du sofort mit dem Slicen und Drucken beginnen kannst ganz ohne Verwirrung.
Brauchen Sie Hilfe? Wenn Sie Probleme bei der Nutzung von Orca Slicer haben, finden Sie möglicherweise eine Lösung in unserem Abschnitt zur Fehlerbehebung.
Funktionen
Fortschrittlicher Slicing Algorithmus
Orca Slicer verwendet intelligente Technologie, um deine Drucke genauer und detailreicher zu machen. Diese fortschrittlichen Werkzeuge helfen bei der Verarbeitung komplexer Designs und verbessern den Slicing-Prozess. Dadurch sparst du Zeit, reduzierst den Materialverbrauch und erhältst schneller hochwertige 3D-Drucke.
Präzise Wandfunktion
Die Funktion „Präzise Wand“ in Orca Slicer verbessert den Abstand der äußeren Wände deines Drucks, wodurch sie genauer und stabiler werden. Sie hilft dabei, Unebenheiten oder raue Kanten zu entfernen, sodass deine fertigen 3D-Drucke sauberer, glatter und langlebiger aussehen.
Nahtkontrollfunktion
Mit der Nahtfunktion in Orca Slicer kannst du bestimmen, wo die Naht (die Stelle, an der der 3D-Drucker jede Schicht beginnt und endet) auf deinem 3D-Druck erscheinen soll. Du kannst die Naht so einstellen, dass sie nah an der letzten Schicht bleibt, sich in einer geraden Linie ausrichtet, auf der Rückseite versteckt ist oder zufällig erscheint. Orca Slicer enthält auch ein spezielles Werkzeug, mit dem du die Naht manuell zeichnen oder anpassen kannst so hast du die volle Kontrolle über das Aussehen deines Modells.
Kalibrierungswerkzeuge
Orca Slicer enthält eine Reihe nützlicher Kalibrierungswerkzeuge, mit denen du einfach bessere und genauere 3D-Drucke erzielen kannst. Diese Werkzeuge helfen dir, wichtige Einstellungen wie Temperatur, Förderrate, Rückzug und mehr anzupassen, damit dein Drucker optimal arbeitet.
- Temperaturkalibrierung hilft, die richtige Hitze für einen gleichmäßigen Filamentfluss einzustellen.
- Förderraten-Kalibrierung sorgt dafür, dass der Drucker genau die richtige Menge an Filament für jede Schicht verwendet.
- Druckausgleich-Kalibrierung behebt Probleme wie Tropfen oder Fäden, indem sie den Druck im Düseninneren anpasst.
- Rückzugstest hilft, die beste Rückzugslänge zu finden, um fädige Drucke zu vermeiden.
- Toleranztest prüft, wie genau dein Drucker ist, indem er sechseckige Löcher in verschiedenen Größen druckt.
- Maximaler Förderratentest zeigt, wie schnell dein Drucker Filament ausgeben kann, ohne dabei die Druckqualität zu verlieren.
- VFA-Test (Vertikale Feinkantenartefakte) hilft, die beste Druckgeschwindigkeit zu finden, um Oberflächenfehler zu vermeiden, damit deine Drucke sauber und glatt aussehen.
Hohe Kompatibilität
Das Beste an Orca Slicer ist, dass er mit vielen beliebten 3D-Druckern funktioniert, darunter Modelle wie der Prusa MMU und viele Drucker von Bambu Lab. Das macht ihn zu einer großartigen Wahl für viele Benutzer, selbst wenn sie verschiedene Typen oder Marken von 3D-Druckern besitzen.
Regelmäßige Updates
Orca Slicer ist eine Open-Source-3D-Drucksoftware, was bedeutet, dass Entwickler aus der ganzen Welt helfen können, sie zu verbessern. Dank dieser aktiven Community erhält die Software regelmäßige Updates mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen. So profitieren die Nutzer im Laufe der Zeit von einer besseren Leistung und einem reibungsloseren 3D-Druckerlebnis.
Warum Orca Slicer wählen?
Orca Slicer hebt sich in der Welt des 3D-Drucks durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, leistungsstarke Funktionen und breite Kompatibilität mit vielen beliebten 3D-Druckern hervor. Im Gegensatz zu manch anderer Slicer-Software bietet Orca ein reibungsloseres Erlebnis für Nutzer aller Erfahrungsstufen. Egal ob du neu im 3D-Druck bist oder schon Experte Orca macht den Slicing-Prozess schneller und einfacher.
Im Vergleich zu anderen beliebten 3D-Slicern wie Cura, Prusa Slicer, Bambu Studio und Super Slicer wird Orca Slicer oft bevorzugt, da es die besten Funktionen all dieser Programme vereint – und dabei alles einfach und übersichtlich hält.
Funktionen | Orca Slicer | Super Slicer | Prusa Slicer | Cura | Bambo Studio |
---|---|---|---|---|---|
Drahtloses Drucken | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja |
Erweiterte Einstellungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Eingeschränkt |
Benutzerfreundlichkeit | Einfach | Mittel | Einfach | Einfach | Einfach |
Anpassbarkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Hoch | Mittel |
Vorkonfigurierte Profile | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar | Eingeschränkt |
Open Source | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Wie benutzt man Orca Slicer?
Orca Slicer ist einfach zu benutzen und bietet viele hilfreiche Funktionen, um deine 3D-Druckergebnisse zu verbessern. Hier ist eine einfache Erklärung, wie du Orca Slicer Schritt für Schritt für deine Druckprojekte verwenden kannst.
1. Deinen 3D-Drucker einrichten
Orca Slicer funktioniert mit vielen verschiedenen 3D-Druckern und enthält vorgefertigte Profile für beliebte Modelle so ist der Einstieg schnell und einfach.
- Drucker auswählen: Wenn du Orca Slicer zum ersten Mal öffnest, wähle einfach das Druckermodell aus, das du benutzt. Orca richtet alles automatisch anhand deiner Auswahl ein.
- Filament einrichten: Danach wählst du den Filamenttyp, den du verwenden möchtest. Orca Slicer übernimmt automatisch die besten Einstellungen – wie Druckgeschwindigkeit und Düsentemperatur basierend auf dem ausgewählten Filament. Du kannst diese Einstellungen aber auch manuell anpassen, wenn nötig. Es gibt auch vorgefertigte Filamentprofile für viele Marken, die dir den Einstieg erleichtern.
- Drahtlos verbinden: Wenn du einen Drucker von Bambu Lab verwendest, kannst du ihn über WLAN mit Orca Slicer verbinden. So kannst du G-Code-Dateien direkt an den Drucker senden ganz ohne SD-Karte oder USB-Kabel.
2. Slicen und Drucken
Sobald dein 3D-Drucker in Orca Slicer eingerichtet ist, kannst du schnell mit deinem ersten Druck beginnen. Dieser kostenlose und leistungsstarke 3D-Druck-Slicer macht den Slicing und Druckprozess einfach und anfängerfreundlich.
- Neues Projekt erstellen: Nach dem Einrichten deines Druckers kannst du ein neues Projekt starten. Klicke einfach auf „Neues Projekt“ und ziehe deine 3D-Modell-Datei in das Slicer-Fenster. Orca platziert das Modell automatisch auf der Druckplatte. Du kannst das Modell auch verschieben, skalieren oder drehen je nach Bedarf.
- Druckeinstellungen anpassen: Auf der linken Seite findest du alle wichtigen 3D-Druckeinstellungen. Du kannst die Schichthöhe, die Fülldichte und die Druckgeschwindigkeit auswählen. Orca Slicer bietet auch intelligente Standardwerte, sodass du sofort loslegen kannst oder du passt alles genau an dein Projekt an.
- 3D-Modell slicen: Wenn du bereit bist, klicke oben rechts auf den Button „Platte slicen“. Orca verarbeitet dann dein 3D-Modell und erstellt eine G-Code-Datei. Du kannst diese Datei in der Vorschau ansehen, um genau zu sehen, wie dein Modell Schicht für Schicht gedruckt wird.
- An den Drucker senden: Nach dem Slicen kannst du die G-Code-Datei auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick exportieren und in deinen 3D-Drucker einlegen. Wenn dein Drucker mit OctoPrint, Klipper oder Bambu Lab verbunden ist, kannst du die Datei auch per WLAN senden. Und wenn du Orca Slicer mit Obico verbunden hast, kannst du deinen Druckauftrag sogar aus der Ferne von überall aus beobachten und steuern.
Fazit
Orca Slicer ist ein vielseitiges und funktionsreiches 3D-Druck-Werkzeug, das 3D-Modelle präzise in G-Code für deinen Drucker umwandelt. Es unterstützt eine große Auswahl an 3D-Druckern und bietet fortschrittliche Funktionen wie KI-Fehlererkennung, anpassbare Einstellungen und einfache Druckereinbindung was es zu einer herausragenden Wahl unter den 3D-Slicing-Programmen macht.
Als Open-Source-Programm profitiert Orca Slicer von regelmäßigen Updates und gemeinschaftlich entwickelten Verbesserungen, wodurch es stets mit den neuesten Entwicklungen im 3D-Druckbereich Schritt hält. Egal ob Anfänger oder erfahrener 3D-Druck-Enthusiast Orca Slicer bietet alle Werkzeuge, die du brauchst, um hochwertige 3D-Drucke effizient zu erzielen.
Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und leistungsstarken Funktionen gehört Orca Slicer zu den besten kostenlosen Slicing-Tools ideal für alle, die ihr 3D-Druckerlebnis verbessern möchten.